Das Team


Schulleitung

Regine Herdlicka
Schulleiterin

Mein Leitbild zur Unterrichtsgestaltung

Neben der Vermittlung kognitiver Fähigkeiten, ist es mir ein Anliegen die Entwicklung der gesamten Persönlichkeit des Kindes zu fördern. Entsprechend seinen Begabungen und Interessen möchte ich auf den einzelnen Menschen eingehen und die Kinder dabei unterstützen ihren Weg zu finden.

Wir wollen in unserer Klassengemeinschaft respektvoll miteinander umgehen und von einander lernen, damit wir den divnenden Herausforderungen der Schule und des Lebens begegnen können.

„Bei der Erziehung muss man etwas aus dem Menschen herausbringen und nicht in ihn hinein.“
– F. Fröbel


Klassenlehrerinnen

Christa Abart-Püspök

Mein Leitbild zur Unterrichtsgestaltung

Schule soll ein Ort sein, an dem jedes Kind seine individuellen Fähigkeiten einbringen kann. Grundvoraussetzung dafür ist eine wertschätzende Atmosphäre. Um jeden Einzelnen anzusprechen, beziehe ich alle Sinne in meinen Unterricht ein: Singen, Bewegung an der frischen Luft, selbstständiges und kreatives Arbeiten sind daher wichtige Elemente in unserem schulischen Tagesablauf.

„Du solltest unersättlich im Lernen und unermüdlich im Lehren sein!“
– Konfuzius

Sabine Grabschopf-Weiß

Mein Leitbild zur Unterrichtsgestaltung

Kreativität ist einer meiner Unterrichtsschwerpunkte.
Kreativität ist ein Potenzial, dass in jedem Menschen vorhanden ist und geweckt werden kann.
Kreative Persönlichkeiten zeichnen sich durch Spontanität, Neugier, Aktivität, soziale Kompetenz und Selbstvertrauen aus.
Da alle diese Fähigkeiten sowohl im privaten als auch beruflichen Bereich immer bedeutender werden, sehe ich meine wichtigste Aufgabe als Pädagogin darin, die angeborenen kreativen Talente jedes Kindes so zu entwickeln und zu fördern, dass es diese Fähigkeiten im Alltag optimal einsetzen und nutzen kann.

„Bildung ist nicht das Befüllen von Fässern, sondern das Entzünden von Flammen.“
– Heraklith

Christa Hofstädter

Mein Leitbild zur Unterrichtsgestaltung

Kinder zu unterrichten bedeutet für mich nicht nur Wissen zu vermitteln, sondern das Klassenzimmer zu einem Ort zu machen, wo Neugierde durch selbsttätiges Tun geweckt wird und wo die Kinder sich willkommen, sicher und geachtet fühlen. Die SchülerInnen sollen ihre Stärken entdecken und erkennen, wie wertvoll diese sind.

Durch ein möglichst breit gefächertes Angebot an Lernmöglichkeiten versuche ich jedes Kind dort abzuholen, wo es gerade steht. Ein besonderes Anliegen ist mir das Lernen über das Medium Bewegung.

„Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.“
– Guiseppe Mazzini

Sandra Pindter

Mein Leitbild zur Unterrichtsgestaltung

Eine einladende, freundliche und wertschätzende Atmosphäre ist mir sehr wichtig. Durch Ermutigung, Vertrauen, Verständnis, Einfühlungsvermögen und gegenseitige Achtung möchte ich das Lernpotenzial jedes einzelnen Kindes bestmöglich unterstützen. Lebensfreude, Fröhlichkeit und ein liebevoller Umgang sind wichtige Eckpfeiler in unserem Schulalltag.

Kreative Räume zu schaffen, in denen mit allen Sinnen gelernt wird, ist mir ein großes Anliegen. Ich achte auf die individuellen Bedürfnisse der Kinder. Durch einen differenzierten Unterricht in allen Bereichen unterstütze ich sie dabei im Schulalltag.

Mein Ziel ist es, die Schülerinnen und Schüler an selbstverantwortliches Denken und Handeln heranzuführen.

„Was man lernen muss,
um es zu tun,
das lernt man,
indem man es tut.“
– Aristoteles

Sabine Kieslich

Mein Leitbild zur Unterrichtsgestaltung

Die Kinder sollen sich in der Klasse wohl fühlen und Freude am Lernen haben. Mein Ziel ist es, dass sich alle Kinder angenommen fühlen und sich ihrer Stärken bewusst werden.

Ein besonders großes Anliegen ist mir der wertschätzende Umgang miteinander, gemeinsames Lernen und Wachsen.

Ehrlichkeit, Zuverlässigkeit und Selbstständigkeit sind die Grundwerte, die ich vermitteln möchte.

„Kinder sind wie Schmetterlinge im Wind. Manche fliegen höher als andere, aber alle fliegen so gut wie sie können.
Vergleiche sie nicht untereinander, denn jedes Kind ist einzigartig, wundervoll und etwas ganz Besonderes.“

Katharina Holzer

Mein Leitbild zur Unterrichtsgestaltung

Mein Klassenzimmer soll ein Ort sein, der zum Fragen, Träumen, Entdecken, Erleben und Ausprobieren einlädt.
In einer wertschätzenden und liebevollen Gemeinschaft soll jedes Kind seinen Platz finden und entsprechend seiner individuellen Fähigkeiten und Begabungen ermutigt, gefördert und unterstützt werden.

Theaterpädagogische Elemente sind wesentlicher Bestandteil meines Unterrichts.
In andere Rollen schlüpfen, neue Erfahrungen sammeln und die Welt mit anderen Augen sehen
– das macht nicht nur Spaß, sondern stärkt Empathie, Kreativität und Ausdrucksfähigkeit und ermöglicht es, durch Spiel und Erleben zu lernen und die eigene Persönlichkeit weiterzuentwickeln.

„Alles, was an Großem in der Welt geschah, vollzog sich zuerst in der Phantasie des Menschen.“
– Astrid Lindgren

Lena Edlhofer

Mein Leitbild zur Unterrichtsgestaltung

In meinem Klassenzimmer steht das Miteinander an erster Stelle. Mein Ziel ist es eine Atmosphäre zu schaffen, in der gegenseitiger Respekt, Wertschätzung und Unterstützung selbstverständlich sind. Jedes Kind soll sich angenommen fühlen und wissen, dass es hier seinen Platz hat.
Mir ist es ein Anliegen, dass die Kinder lernen an sich zu glauben, ihre Meinungen zu äußern und Herausforderungen mutig anzunehmen.
Individuelles Lernen liegt mir besonders am Herzen. Jedes Kind ist einzigartig dementsprechend wird auch der Unterricht an die individuellen Bedürfnisse und Talente angepasst.
Ein liebevoller Umgang prägt das Miteinander in meiner Klasse. Ich begegne den Kindern mit Geduld und Verständnis, dabei achte ich darauf, dass die Kinder diese Haltung auch untereinander entwickeln und leben.
Nur in einem Umfeld, in dem sich Schüler*innen sicher und wohl fühlen, können sie gut und nachhaltig lernen. Mein Klassenzimmer ist ein Ort, an dem sie sich trauen dürfen, Fehler zu machen, Fragen zu stellen und Neues auszuprobieren – immer mit dem Wissen, dass sie unterstützt werden.

„Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist ein Mensch.“
– Erich Kästner

Vanessa Taschinger

Mein Leitbild zur Unterrichtsgestaltung

In meinem Unterricht steht der freudige und motivierte Zugang zum Lernen im Mittelpunkt.
Ich strebe danach, eine Lernumgebung zu schaffen, in der jede*r Lernende nicht nur Wissen erwirbt, sondern auch Neugier und Entdeckungsfreude entwickelt.
Ich glaube daran, dass der Schlüssel zu tiefem Verständnis darin liegt, den Lernprozess als eine Reise der Entdeckung zu begreifen, bei der jede Frage und jedes neue Thema ein spannendes Abenteuer ist.
Mein Ziel ist es, regelmäßig Aha-Effekte zu erzeugen, bei denen Lernende das Gefühl haben, etwas Neues und Wichtiges verstanden zu haben.
Diese Momente der Klarheit sollen nicht nur das Verständnis vertiefen, sondern auch das Selbstbewusstsein und die Freude am eigenen Lernen fördern.
Ich setze auf eine vielfältige und interaktive Unterrichtsgestaltung, die auf die individuellen Interessen und Stärken der Lernenden eingeht. Jeder soll sich in der Lernatmosphäre wohlfühlen und ermutigt werden, Fragen zu stellen, Ideen auszutauschen und eigene Lösungswege zu entwickeln.
Lernen ist für mich nicht nur der Erwerb von Fakten, sondern die Entwicklung von Fähigkeiten und Denkweisen, die weit über den Unterricht hinaus von Bedeutung sind.

„Entwickle eine Leidenschaft fürs Lernen und du wirst niemals aufhören zu wachsen.“
– Anthony D’Angelo


Daniela Vossah
Kath. Religion
Kathrin Igelspacher
Evang. Religion
Margit Grünstäudl
Beratungslehrerin
Sally Riedl
Native Speaker Englisch
Sabine Pawikovsky
Chorleiterin

Ingrid Maierhofer
Schulwartin
Peter Fuhrich
Schularzt